Cover von Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne. Bd. 1 wird in neuem Tab geöffnet

Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne. Bd. 1

Tagebücher 1939-1945
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Friedrich
Verfasserangabe: Friedrich Kellner
Medienkennzeichen: Buch Sach Erw.
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Wallstein
Mediengruppe: Buch Sachbuch
verfügbar

Exemplare

SignaturStatusVorbestellungenFristAusleihhinweis
Signatur: Geschichte / Deutschland / 20.JH. / Nationalsozialismus Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Ausleihhinweis:

Inhalt

Ein ganz normaler Deutscher als Chronist seiner Zeit: Der Laubacher Justizinspektor Friedrich Kellner schrieb von 1939 bis 1945 beinahe täglich seine Kritik am NS-Regime nieder und dokumentierte die vielen kleinen und großen Verbrechen der NS-Diktatur, wollte der Nachwelt ein Zeugnis ablegen von der gedankenlosen Unterwürfigkeit seiner Zeitgenossen und den hohlen nationalsozialistischen Propagandaphrasen. Diese Tagebücher zeigen, dass jeder in der Lage gewesen wäre, die nationalsozialistische Rhetorik zu entlarven und von den Gräueltaten des "Dritten Reiches" zu wissen. Kellners akribische Analyse der Tagespresse, die zusammen mit zahlreichen eingeklebten Zeitungsausschnitten einen Großteil der Tagebücher einnimmt, macht diesen Text zu einer einzigartigen Quelle, die eine neue Sicht auf den Alltag im "Dritten Reich" ermöglicht. In der Verbindung von Zeitungsausschnitt und Kommentar findet Friedrich Kellner eine Methode, die seine Tagebücher neben die Aufzeichnungen Victor Klemperers stellt.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kellner, Friedrich
Verfasserangabe: Friedrich Kellner
Medienkennzeichen: Buch Sach Erw.
Jahr: 2011
Verlag: Göttingen, Wallstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Geschichte
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8353-0636-3
2. ISBN: 3-8353-0636-7
Beschreibung: 3. Aufl., 654 S. : Ill., Kt.
Schlagwörter: Drittes Reich, Erlebnisbericht, Kellner, Friedrich, Nationalsozialismus, Quellentexte, Tagebuch
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Buch Sachbuch